Von der Selbstkritik zur Selbstliebe.
«Wär ja gelacht, wenn ich das nicht besser hinbekomme!»
«Damit willst du erfolgreich sein? Ha! Träum weiter!»
«Du kannst das besser!»
«Peinlich, was du da ablieferst…»
Kennst du das? Mit strenger Stimme treibst du dich an, weist dich zu recht und wirst dabei immer kleiner.
Diese strenge Stimme oder die innere Kritikerin kann gnadenlos sein. Nie ist etwas gut genug. Wir leiden darunter und werden hart. Oft merken wir gar nicht, wie wir uns mit diesen Gedanken selbst schaden.
Weshalb tun wir das? Macht uns das glücklich? Müssen wir wirklich perfekt sein, um in dieser Leistungsgesellschaft zu bestehen?
Im Workshop erkennst du deinen inneren Kritiker und bietest ihm die Stirn. Wie sieht er/sie aus? Was sagt sie/er? Du lernst seine gute Absicht kennen, weshalb er dich nicht glücklich macht und wo er Schaden anrichten kann.
Im zweiten Teil lernst du, weshalb «gut genug» eine super Option ist und beschäftigst dich mit deinen freundlichen und liebevollen Anteilen. Bringst deine heilsamen Worte zu Papier und gibst der freundlichen Stimme in dir Gestalt. Pass auf, da könnte sogar dein innerer Kritiker schwach werden…
Der Kunsttherapeutische Workshop ermöglicht dir Lernen mit allen Sinnen, vertieft mit Malen und bietet wertvollen Erfahrungsaustausch in der Gruppe.
Kursziel oder was du vom Workshop mitnimmst:
- Du kennst deinen inneren Kritiker/deine innere Kritikerin.
- Du kreierst deine innere, liebevolle Freundin.
- Du lernst weshalb du mit Selbstliebe weiter kommst, als mit Selbstkritik.
- Du lernst, wie Perfektionismus deine Grenzen/Gesundheit sabotieren kann.
- Du stärkst dein Selbstvertrauen und deine Selbstliebe.
An wen richtet sich der Kurs?
- An Menschen, die unter zu hohen Ansprüchen an sich selbst leiden,
- Menschen, die sich oft überfordert, müde und gestresst fühlen,
- Menschen, die ihr Selbstvertrauen stärken wollen,
- Menschen, die sich mehr Freundlichkeit und Weichheit im Leben wünschen,
- die gut für sich selbst und ihre psychische, physische und soziale Gesundheit sorgen wollen,
- und die nachhaltig in ihren inneren Frieden investieren wollen.
Voraussetzung
Interesse am Thema. Besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen musst du keine mitbringen. Du hast alles, was du brauchst in dir.
Datum:
Freitag, 9. Juni und Samstag 10. Juni 2023, 14 bis 18 Uhr
Kursdauer: 2 x 4 Stunden
Gruppe: 4 bis 6 Personen
Kosten: Fr. 320.– inkl. Material (Beachte das 3er-Angebot unten)
Leitung: Sandra Baumann, systemisch lösungsorientierte Gestaltungs- und Maltherapeutin
Ort: Künstlerei, Schwarzenburgstrasse 819, Niederscherli bei Bern
Anmelden: Talon unten ausfüllen und absenden
3er Paket zum Thema Grenzen
Folge- oder Ergänzungsworkshops:
Nein sagen
Grenzen erkennen
Kosten 3er-Paket zum Thema Grenzen: Fr. 800.– anstatt Fr. 840.–