Als neurodivergent werden vor allem Menschen mit ADHS, Hochsensitivität/Hochsensibilität, der Autismus-Spektrum-Störung ASS, aber auch Legasthenie oder Diskalkulie beschrieben.
Die Diagnosen lassen sich oft nicht klar voneinander abgrenzen und es gibt Überschneidungen in diesem Spektrum. Die feinen Antennen oder hohe Sensibilität sind ein Merkmal, das viele neurodivergente Menschen verbindet. Es handelt sich um eine besondere Funktionsweise des Nervensystems und des Gehirns.
Wichtig: Neurodivergenz ist keine Krankheit sondern eine Form der Menschlichen Diversität. Je nach Zählweise sind zwischen 20 und 30 % der Bevölkerung neurodivergent und 70 bis 80 % zählen sich zu den neurotypischen Menschen.