Nein sagen

Wie wir liebevoll Grenzen setzen und dabei uns selbst und anderen näher kommen

Kannst du «Nein» sagen? Oder sagst du lieber «Ja» und bereust es später? Du willst dein Gegenüber nicht verletzen, und passt dich lieber an? Scheint es dir einfacher, «Nein» zu dir und deinen Bedürfnissen als «Nein» zu Anderen zu sagen?


Für ein respektvolles Miteinander ist das Kommunizieren unserer Bedürfnisse und Grenzen wichtig. Das bringt Klarheit in uns und unsere Beziehungen und schützt uns vor Grenzüberschreitungen.
Der Weg zu einem «Nein» ist oft nicht so einfach. In diesem Workshop unterstütze ich dich gerne dabei:


Wir finden heraus, was deine gesunde Abgrenzung erschwert und wie du liebevoll «ja» zu dir und deinen Bedürfnissen sagen kannst. Du gestaltest dir dein bestärkendes Plakat mit deiner Affirmation, die dich künftig dabei unterstützt deine Grenzen/dein «Nein» für andere zu kommunizieren.

Du lernst, weshalb eine bewusste Abgrenzung gesünder ist und nichts mit Egoismus zu tun hat.
Ein gefühltes und respektvoll geäussertes «Nein» schafft Klarheit und führt dich zu dir und dem was du brauchst. Du gewinnst Kontur und wirst für dein Gegenüber fassbar.
Ausserdem förderst du dein Verständnis für die Bedürfnisse deiner Mitmenschen.

«Ja» zu dir und deinem Bedürfnis! «Ja» zu dir und deinen Grenzen! Mit diesem Selbstverständnis wird Neinsagen einfacher und du bist in echtem Kontakt zu deinen Mitmenschen.


Kursziel oder was du vom Workshop mitnimmst:

  • Du weisst, was dich abhält «Nein» zu sagen.
  • Du lernst dein «Nein» und dein Bedürfnis wahrzunehmen.
  • Du kennst verschiedene Ebenen der Abgrenzung.
  • Du sensibilisierst deine Wahrnehmung von Grenzen.
  • Du vertiefst dein Lernen mit gestalterischen Mitteln.
  • Du respektierst dein oder ein fremdes «Nein».

An wen richtet sich der Kurs?

  • An Menschen, die Mühe haben mit Neinsagen,
  • Menschen, die zu oft über ihre gesunden Grenzen gehen,
  • Menschen, die ihre Grenze kommunizieren wollen,
  • Menschen, die «Ja» sagen wollen zu sich und ihren Grenzen.
  • die gut für sich selbst und ihre psychische, physische und soziale Gesundheit sorgen wollen,
  • und die nachhaltig in ihren inneren Frieden investieren wollen.

Voraussetzung
Interesse am Thema. Besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen musst du keine mitbringen. Du hast alles, was du brauchst in dir. 


Datum:
Freitag, 20. und Samstag 21. Oktober 2023, 14 bis 18 Uhr

Kursdauer: 2 x 4 Stunden
Gruppe: 4 bis 6 Personen
Kosten: Fr. 320.– inkl. Material (Beachte das Angebot 3er-Paket unten)
Leitung: Sandra Baumann, systemisch lösungsorientierte Gestaltungs- und Maltherapeutin
Ort: Künstlerei, Schwarzenburgstrasse 819, Niederscherli bei Bern
Anmelden: Talon unten ausfüllen und absenden


Anmelden








    Ich melde mich für den Newsletter an.


    3er Paket zum Thema Grenzen
    Folge- oder Ergänzungsworkshops:

    Kosten 3er-Paket zum Thema Grenzen: Fr. 800.– anstatt Fr. 840.–