Grenzen erkennen

Deine Grenzen erkennen und an ihnen wachsen.

Wir leben in einer Zeit der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten. Alles ist möglich, wenn wir es nur wollen und uns genug anstrengen. Das überfordert uns manchmal und wir ignorieren unsere gesunden Grenzen. Dabei fühlen wir uns ausgelaugt statt genährt, übergangen statt gehört, ausgenutzt statt geschätzt.


Noch nie war es so wichtig, dass wir lernen uns abzugrenzen und gut für uns und unsere Gesundheit zu sorgen. Aber wie geht das überhaupt?

In diesem Workshop arbeiten wir an der Grundlage der Abgrenzung, dem bewussten Wahrnehmen von Körper, Gedanken, Gefühlen oder Mustern. Wir machen eine Standortbestimmung und nehmen wahr, wie es um unsere Abgrenzung zur Zeit steht.
Mit dieser Grundlage gewinnst du mehr Klarheit über deine Grenzen und machst den ersten Schritt zur Veränderung.

Du lernst, weshalb Abgrenzung wichtig ist, und was sie mit deiner Gesundheit zu tun hat.
Du erfährst auch, was einer gesunden Abgrenzung im Weg stehen kann und nimmst deinen Grenzwächter/deine Grenzwächterin, theoretische Impulse und praktische Tipps mit in deinen Alltag.
Der kunsttherapeutische Workshop vertieft dein Lernen mit Malen und bietet wertvolle Erfahrung und Austausch in der Gruppe.


Kursziel oder was du vom Workshop mitnimmst:

  • Eine ideale Grundlage für die Folgeworkhops zum Thema Grenzen.
  • Du weisst, wie du dich zentrieren und deine Grenze bewusst wahrnehmen kannst.
  • Du weisst, weshalb Grenzen wichtig sind für deine körperliche, geistige und soziale Gesundheit.
  • Du kennst den Unterschied zwischen Unterforderung, Überforderung und Wachstum.
  • Dir wird klar, wo es dir zur Zeit schwerfällt, dich abzugrenzen.
  • Du kennst verschiedene Arten der Anpassung.
  • Du kreierst deine Grenzwächterin/deinen Grenzwächter.

An wen richtet sich der Kurs?

  • Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich selbst und andere vor Grenzüberschreitungen schützen wollen,
  • die oft «ja» sagen obschon sie eigentlich ein «Nein» fühlen,
  • die sich ausgenutzt, übergangen, überfordert, gestresst oder einsam fühlen,
  • die sich mehr Selbstsicherheit in sozialen Kontakten wünschen,
  • die die Verantwortung für sich selbst übernehmen und für sich einstehen wollen,
  • und die sich einen guten Boden für Freundschaften/Beziehungen schaffen wollen.

Voraussetzung
Interesse am Thema. Besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen musst du keine mitbringen. Du hast alles, was du brauchst in dir. 

Der Workshop bietet keine Therapie für Menschen, die traumatische Erfahrungen mit Grenzüberschreitungen gemacht haben


Datum:
Samstag, 2. März 2024, 9.15 bis 12 Uhr und 13 bis ca. 16 Uhr

Gruppe: 4 bis 6 Personen
Kosten: Fr. 200.– inkl. Material (Beachte das 3er-Angebot unten)
Mittagessen: Café Scherlettli Fr. 25.– (inkl. Café und Getränk)

Leitung: Sandra Baumann, systemisch lösungsorientierte Gestaltungs- und Maltherapeutin
Ort: Künstlerei, Schwarzenburgstrasse 819, Niederscherli bei Bern
Anmelden: Talon unten ausfüllen und absenden

Gruppen-/Teamworkshop: Nach individueller Vereinbarung


Anmelden








    Ich melde mich für den Newsletter an.


    3er Paket zum Thema Grenzen
    Folge- oder Ergänzungsworkhop:

    Kosten 3er-Paket zum Thema Grenzen: Fr. 800.– anstatt Fr. 840.–